Um 8.00 kamen die ersten 120 Kinder, wurden herzlich begrüßt und sangen das Lied von Martinus, in dem die Lebensgeschichte von Martin Luther zum Ausdruck kommt. Dann ordneten sich die Kinder mehreren didaktisch - methodisch gestalteten Stationen zu, u.a.:
Das Leben von Martin Luther
Das Leben von Katarina von Bora
Das Leben von Johannes Gutenberg
Das Leben von Lucas Cranach
Praktisch konnten die Kinder sich in der Portraitmalerei mit Kohlestiften üben. Vom Fachschüler Jan Philipp Meisner wurden Scherenschnitte von dessen Profil erstellt.
Den Abschluss bildete eine Marktszene aus Luthers Zeiten, die die Fachschüler lebendig im Stehgreifspiel darstellen: Johann Tetzel versucht, Ablassbriefe unter die Leute zu bringen. Martin Luther und sein Freund Melanchthon beobachten, wie den armen Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Martin Luther schlägt seine Thesen an die Kirche zu Wittenberg. Einige Passanten kommentieren diese mutige Tat.
Martinus
„Und noch bis zu unsern Tagen,
gibt uns Antwort auf die Fragen
dieser kluge Glaubensmann,
der uns sicher raten kann.
Hören wir auf Martin Luther,
er war wichtig und ein Guter!“
Text: Eckart Bücken
Musik: Fritz Baltruweit
{multithumb}