Am letzten Oktober Wochenende erlebten zwanzig Schüler und Schülerinnen der Fachschule Sozialpädagogik im Rahmen des Optionalen Lernangebotes „Freizeitpädagogik, Bewegung und Sport“ Abenteuer- und Erlebnissport in der Natur.
Am letzten Oktober Wochenende erlebten zwanzig Schüler und Schülerinnen der Fachschule Sozialpädagogik im Rahmen des Optionalen Lernangebotes „Freizeitpädagogik, Bewegung und Sport“ Abenteuer- und Erlebnissport in der Natur.
Die Septembersonne treibt die Kleingruppen in Arendsee nach draußen. Eine Gruppe macht Pause und nutzt den Beachvolleyballplatz. Entfernt hört man eine andere Gruppe laut applaudieren, eine andere lacht ausgelassen, während sie über Kisten klettert. So beschreibt die kleine Momentaufnahme „Tage zur Orientierung 2018“.
Hat jemand den Namen Sprengel schon einmal gehört?
Karina: „Ja, ich habe schon einmal Sprengelschokolade und Sprengel Pralinen gegessen.“
Super! Das Schokoladenfabrikanten Ehepaar hatte in den 20er Jahren expressionistische Kunst gesammelt und diese Sammlung sowie die Gebäude der Stadt Hannover geschenkt. Diese Kunstsammlung ist nun in einem neuen Anbau, dem sogenannten ...
Auf einem abgeernteten Feld betrachteten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik 30 außergewöhnliche Kunstinstallationen zum Thema: Spuren.
Schon mehrere Jahre gestalten die Fachschülerinnen und Fachschüler der Sozialpädagogik der Georgsanstalt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum BAXX den Weltkindertag mitten in der Stadt Uelzen.
20 alte Kinderspiele, wie Stelzenlauf, Seilspringen, Dosenwerfen und ...
Die Ostseeinsel Fehmarn war im August 2018 das Ziel der Klasse II/1 der Fachschule Sozialpädagogik der Georgsanstalt Uelzen. Mit Campingstuhl, Schlafsack und Zelt ging es zum Campingplatz Flügger Strand.
Von Montag bis Samstag stellten wir uns mit
Vom 13. August bis zum 17. August 2018 sind wir auf Klassenfahrt gefahren – nach Köln. Hauptthema unserer Fahrt war Erlebnispädagogik und Teambuilding, alles möglichst ohne Geld auszugeben. Begleitet wurden wir von unserer Klassenlehrerin Frau Thormann und von Frau Heinemann.
Tatsächlich haben wir, bis auf eine Aktivität, auch alles selbst geplant und durchgeführt. Das eine, wofür wir Geld ausgegeben haben, war ...
Die Georgsanstalt plant für das Schuljahr 2018/19, nach einem erfolgreichen Start der Fachoberschule Gesundheit und Pflege, die Einführung der Fachoberschule Gesundheit und Soziales die Einführung des Schwerpunktes Sozialpädagogik.
Pünktlich um 14:30 Uhr waren wir, die Gruppe B der einjährigen Berufsfachschule für Humandienstleistungen, in der St. Petri Gemeinde in Uelzen. Wir, Julia, Johnny, Milena, Stephanie, Eileen, Vivien und Anna hatten zusammen mit unserer Lehrerin Frau Kruse ein Beschäftigungsangebot für den Seniorentreff der Kirchengemeinde ausgearbeitet.
Unser Thema: „Schlager“.
Im Uelzener Wald feierten die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule und der Fachschule
Sozialpädagogik ein Weihnachtsfest der besonderen Art. Fast magisch gingen die Schülerinnen und Schüler mit einem Teelicht in der Hand den Strudel des Glücks entlang.
„Spielen ist ein Kulturgut“, dafür steht Johanna Michaelis-Krause, Fachlehrerin für Sozialpädagogik an der Georgsanstalt-BBS II. Und der diesjährige Weltkindertag am 20. September in der Uelzener Innenstadt ist ein willkommener Anlass dafür, dieses Kulturgut mit den Kindern in den Mittelpunkt zu stellen. 51 Fachschülerinnen und Fachschüler haben dreihundert Kinder auf der Veerßer Straße in der Uelzener Innenstadt mit alten Kinderspielen erfreut.