Mit der Einführung der eigenverantwortlichen Schule zum 1. August 2007 wurde der Schulvorstand als neues zentrales Organ der Schule eingeführt. Der Schulleiter arbeitet hier zusammen mit den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und außerschulischer Partner zum Wohle der Schule zusammen.
Der Schulvorstand der Georgsanstalt besteht aus Vertretern der Schulleitung, der Lehrer, der Schüler und außerschulischer Partner. Der Schulvorstand entscheidet unter anderem in folgenden Angelegenheiten:
- Nutzung der vom Kultusministerium eingeräumten Entscheidungsspielräume in der Georgsanstalt
- Verwendung der Haushaltsmittel und Entlastung der Schulleiterin
- Ausgestaltung der Stundentafel
- Schulpartnerschaften
- Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen
- Grundsätze für Werbung und Sponsoring an der Schule
- Grundsätze für die jährliche Überprüfung im Rahmen der Qualitätsentwicklung (Selbstevaluation)
- Vorschläge für das Schulprogramm und die Schulordnung
(die Entscheidung trifft die Gesamtkonferenz im Benehmen mit der Schulvorstand)
Das ist der Schulvorstand der Georgsanstalt:
Mitglieder der Lehrer und der Schulleitung | Mitglieder der Schüler, Eltern und außerschulischer Partner |
Andreas Grunert, Schulleiter | Jacqueline Kessler, Schülerin |
Jutta Schult, stv. Schulleiterin | Vanessa Engling, Schülerin |
Joachim Meyer, Schulleitung (Abteilung 3) | |
Claudia Feuchter, Lehrkräfte | Michael Axt, Eltern |
Regina Schröder Loa, Lehrkräfte | Anja Lühmann, Landwirtschaftskammer |
Astrid Albers, Lehrkräfte | Kathrin Runggas, Haus Achtum |
Kerstin Hagelstein, Landkreis Uelzen | |
Stellvertretende Mitglieder | Stellvertretende Mitglieder |
Kathrin Phielipeit, Schulleitung | Annekatrin Hohls, Landkreis Uelzen |
Anke Heuer-Jungemann, Lehrkräfte | Anke Fischer, Eltern |
Dorothee Havekost, Lehrkräfte | |
Marina Heinemann, Lehrkräfte | |
Dorothee Stern, Haus Achtum | |
Frauke Gestenkorn, Landwirtschaftskammer |