• Start
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GeorgsanstaltGeorgsanstalt
Menu
  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
    • Landkreis
    • Anfahrt
    • Bibliothek
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
    • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Sonstige Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulseelsorge
    • SchülerCoaching
    • pro familia
    • Suchtberatung an der Georgsanstalt Uelzen
    • Arbeitsagentur: Studien- und Berufsberatung
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Presse
  4. 24 Jahre Partnerschaft Uelzen-Chiatung: Besuch aus Taiwan an der Schule

Aktuelles

27. September 2009

24 Jahre Partnerschaft Uelzen-Chiatung: Besuch aus Taiwan an der Schule

„Unsere Schule ist schöner und größer geworden. Wie laden Sie ein, uns im nächsten Jahr in Taiwanzu besuchen.“ Fu Hsiang Chang, Schulleiter der National Chiatung Vocational High School führt am Ende der Besuchswoche in Uelzen mit dieser Einladung die 24 Jahre dauernde Partnerschaft mit der Georgsanstalt fort. Zum Abschluss des Besuchs hatte der Förderverein für Schulpartnerschaften zu einem bunten Abend in der Aula der Esterholzer Straße eingeladen, zu dem die Leiterin der ständigen Vertretung Taiwans Chang, Landrat Dr. Elster, Vertreter des Bauernverbandes, die Schulleitung der Georgsanstalt und viele Gäste erschienen waren.

Die zwölf köpfige Besuchergruppe aus Schülern, Lehrern und Ehemaligen der Partnerschule aus Taiwan hatte von Dienstag bis Freitag ein reichhaltiges und eng gestricktes Besuchsprogramm hinter sich.

Wang Chao-Chin, der selbst einen großen Schweinezuchtbetrieb auf Taiwan betreibt, interessierte sich beim Besuch der Betriebe Riggert und Harleß besonders  für die Haltungsbedingungen und Zuchtrichtungen bei Schweinen in Deutschland. Im Advent Wohlfahrtheim (AWW) konnten die chinesischen Lehrer erfahren, wie es denn ihren Schülern, die 2008 ein Praktikum in dieser Alteneinrichtung absolviert hatten, ergangen ist.

Höhepunkt des Programms war eine Reise per Bahn nach Berlin, wo eine historische Stadtführung mit Besuch des Reichstags und anderer Sehenswürdigkeiten die Gäste aus Fernost beeindruckte. Obwohl Taiwan keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zu Deutschland unterhält, wurde der Gruppe ein Empfang im Außenministerium gewährt.

Am Freitag präsentierten die Schülerinnen der Abteilungen Pflege, Sozialpädagogik und Hauswirtschaft den Gästen Ergebnisse ihrer Projekte und Inhalte dieser Bildungsgänge in Deutschland. Etwas Besonderes hatte sich die Berufsfachschule Hauswirtschaft ausgedacht: Sie boten kleine Köstlichkeiten rund um die Kartoffel, wie Suppe, Muffins und Plätzchen zum Probieren an.

     
Zur Vorbereitung des bunten Abends kochten die chinesischen Gäste in der Lehrküche der Schule aus mitgebrachten Zutaten traditionelle Gerichte.
Die Schulleiterin der Georgsanstalt Annette Due betonte Berührungspunkte der beiden Partnerschulen in fachlicher Hinsicht und versprach die Partnerschaft weiter zu pflegen, schließlich, so auch der Vorsitzende des Fördervereins, Joachim Meyer, feiere man ja bald 25-jähriges Bestehen der Partnerschaft und somit Silberhochzeit.

Fast wäre der Besuch der Delegation aus Taiwan allerdings an den Folgen der schweren Naturkatastrophe,dem Taifun, der im Süden der Insel um den 10. August herum wütete, gescheitert. Schulleiter Chang musste für einige Wochen die Schule zum Notaufnahmelager für Wohnungslose machen, erst kurz vor der Abreise nach Deutschland hatte sich die Situation normalisiert.

Sichtlich Freude hatten alle Gäste an den zahlreichen Einlagen des Kulturabends. Die Gruppe „Drumherum“faszinierte die Zuschauer mit Rhythmen, und zeigte, dass auch Klanghocker oder Schultische als Instrumente dienen können.

 

 

 

 

 

Landrat Dr. Elster als Vertreter des Schulträgers wünschte der Partnerschaft in seinem Grußwort weiteres Gedeihen und zeigte sich in der Konversation mit der Vertreterin des Kulturbüros Hamburg, Frau Chang sichtlich beeindruckt vom Beherrschen der chinesischen Schriftzeichen. Das Erstaunen aller Gäste war allerdings grenzenlos als eine chinesische Schülerin Cocktailmixen in Perfektion vorführte. Da konnte zu Ausbildungszwecken auch einmal eine Ausnahme vom Verbot alkoholischer Getränke in der Schule gemacht werden.

Nach chinesischer Tradition durfte am Ende des offiziellen Teils des Abends ein gegenseitiger Austausch der Geschenke nicht fehlen. Schulleiterin Due und Schulleiter Chang überbrachten gegenseitig kleine Präsente für alle Kolleginnen und Mitglieder der Delegation.

Angesichts von soviel Herzlichkeit war am Samstagmorgen um neun Uhr beim Abschied von den Gastfamilien auch ein wenig Wehmut nicht zu vermeiden.

Aber das nächste Wiedersehen, die Einladung ist ja bereits ausgesprochen, wird ja vielleicht schon 2010 in Taiwan sein.

Noch mehr Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie

 {multithumb}

 

Neueste Nachrichten

Alles Soja? Alternative Eiweißquellen bei der Tierfütterung

Floristinnen und Gärtner-Azubis besuchen die Internationale Pflanzenmesse in Essen

Der Berufswettbewerb der Grünen Berufe -Azubis in Aktion-

Ein Miniapfel als Sensationsfrucht – Georgsanstalt Ebstorf feiert Erntedank

GaLaBau Nürnberg- mehr als Lebkuchen und Würstel beim Treffen der Grünen Branche

"welcome" an der Georgsanstalt

Intern

www.georgsanstalt.info

www.georgsanstalt-erzieherin.de

www.georgsanstalt.net

  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
      • Schulpartnerschaften
      • Verein der Ehemaligen und Freunde der Georgsanstalt (VEdG)
    • Landkreis
    • Anfahrt
    • Bibliothek
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • Persönl. Assistenz, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Team
      • Links
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Sonstige Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schulseelsorge
    • SchülerCoaching
    • pro familia
    • Suchtberatung an der Georgsanstalt Uelzen
    • Arbeitsagentur: Studien- und Berufsberatung