Berufsschule Hauswirtschaft

Voraussetzungen

  • Beginn der 3-jährigen Ausbildung unmittelbar nach dem Abschluss oder Abgang aus der allgemeinbildenden Schule.
  • Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb (Duales System). Hilfe bei der Vermittlung von Ausbildungsstellen bietet die Ausbildungsberatung der Landwirtschaftskammern in Uelzen (Kontakt über die Ausbildungsberaterin Frau Gerstenkorn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die Agentur für Arbeit oder die Georgsanstalt.
  • Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft oder des ersten Jahres der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent Familienpflege wird als erstes Ausbildungsjahr anerkannt.

Ziele und Abschluss

Staatlich anerkannter Ausbildungsberuf zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter.

Sie erlernen

  • die professionelle Erstellung hauswirtschaftlicher Versorgungsleistungen, z.B. Speisenzubereitung, Reinigen von Textilien, dekorative Gestaltung von Räumen,
  • die professionelle Erstellung hauswirtschaftlicher Betreuungsleistungen, z.B. Gesprächsführung, häusliche Krankenpflege, Umgang mit Menschen mit Behinderungen,
  • die Vermarktung hauswirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen, z.B. Erstellung von Werbemitteln, Preiskalkulation, Kundenorientierung,
  • personenbezogene Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt. Die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen wird zunehmen, deshalb haben hauswirtschaftliche Berufe Zukunft.
  • Einsatzbereiche:

-          Privat- und Großhaushalte

-          Gastronomie

-          Tourismus

-          Bildungsbereich

-          soziale Einrichtungen

  • Die Prüfung unterliegt der Prüfungsordnung der Landwirtschaftskammer.
  • Nach ca. 18 Monaten findet eine Zwischenprüfung in Theorie und Praxis statt.
  • Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
  • Bei erfolgreichem Besuch der Berufsschule erhalten Sie den Berufsschulabschluss und den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - .

Stundentafel / Fächer

Im ersten Ausbildungsjahr (Grundstufe) haben Sie 2 Tage Berufsschulunterricht und arbeiten an den übrigen Werktagen im Betrieb. In den Fachstufen (2. und 3. Ausbildungsjahr) wird nur einmal pro Woche Berufsschulunterricht erteilt.

Unterrichtsfächer

Gesamtwochenstunden des dreijährigen Bildungsganges

Deutsch / Kommunikation

Englisch / Kommunikation oder

Wahlpflichtangebote
Politik
Sport
Religion

14

Fachtheorie
mit den Lernfeldern

-       Die Berufsausbildung mitgestalten

-       Güter und Dienstleistungen beschaffen

-       Waren lagern

-       Speisen und Getränke herstellen und servieren

-       Personengruppen verpflegen

-       Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen

-       Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen

-       Textilien reinigen und pflegen

-       Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten

-       Personen individuell wahrnehmen und beobachten

-       Personen individuell betreuen

-       Produkte und Dienstleistungen vermarkten

-       Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren

 

22

Insgesamt

36

 

Kosten: Der Besuch der Berufsschule Hauswirtschaft ist generell schulgeldfrei. Bücher und Arbeitshefte müssen nach Absprache mit der Lehrkraft angeschafft werden.Zu Beginn des Schuljahres muss ein Kostenbeitrag  für z. B. Kopiergeld entrichtet werden. Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) möglich.

Ansprechpartner

OStR' Anne von Estorff

Wie kann es weitergehen? (Fortbildungsmöglichkeiten)

  • Besuch der Fachschule Hauswirtschaft, Abschluss nach einem Jahr: staatl. geprüfte Wirt-schafterin/Wirtschafter, Abschluss nach zwei Jahren: staatl. gepr. Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin/Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter
  • 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft/zum Meister der Hauswirtschaft
  • Besuch der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft (1-jährig) zum Erwerb der Fachhochschulreife
  • weitere Fachrichtungen innerhalb des Housekeepings, in der Pflege, in der Hygiene sind möglich.

Ansprechpartnerin: Anne von Estorff (OStR'in, Teamleiterin)

Kontakt - Verwaltung

pdf Anmeldeformular (242 KB)

Rahmenrichtlinien (Download-Link)
Ausbildungsverordnung:

http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r1/blobs/pdf/recht/r_01397.pdf

www.rationelle-hauswirtschaft.de

www.verband-mdh.de

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Ausbildung in der Hauswirtschaft