Seit einigen Jahren schon findet einmal im Jahr ein Seniorenvormittag an der Georgsanstalt statt, der von der Zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistent/in Schwerpunkt Persönliche Assistenz organisiert wird. Dieses Jahr waren 12 Senioren vom Seniorenbesuchsdienst und dem Seniorenbegleiterbüro der Stadt Uelzen dabei. Es ging um das Thema „Demografischer Wandel“.
Die Klasse hatte hierzu einen Vortrag vorbereitet, mit vielen Plakaten und einer Power-Point-Präsentation. Anschließend wurde in kleinen Gruppen bei Kaffee und selbstgebackenen Keksen über das Thema und Unterschiede zwischen früher und heute diskutiert. Zwischen den Schülerinnen und ihren Gästen liegen über 60 Lebensjahre, das heißt die Senioren konnten aus ihrer Lebenserfahrung und Erlebnissen zum Thema aus dem Vollen schöpfen. So erzählte eine Dame, dass Sie ziemlich streng erzogen wurde, z.B. hatte sie als Jugendliche einmal ihre Eltern angelogen, um länger wegbleiben zu können und dafür gleich Hausarrest bekommen. Wir Schüler waren uns darüber einig, dass so etwas heute wohl kaum noch vorkommt.
Insgesamt war es für alle Beteiligten ein gemütlicher und interessanter Vormittag. Zum Abschluss gab es auch ein kleines Geschenk für unsere Gäste: jeder hat ein paar selbst gemachte Pralinen bekommen.
Mit der Veranstaltung wollen wir einen kleinen Betrag zum Verständnis der Generation untereinander leisten. Senioren können ihre Erfahrungen an die jüngere Generation weiterzugeben, wollen aber auch von der jüngeren Generation lernen und nicht als Alte ausgegliedert werden. Auch im nächsten Jahr wird es sicher wieder einen Austausch mit der Seniorengruppe zu einem interessanten Thema geben.
Jana Schachtschneider