• Start
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GeorgsanstaltGeorgsanstalt

Menu
  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Qualitätsentwicklung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
    • Landkreis
    • Anfahrt
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
    • Persönl. Assistenz und Sozialpädagogik
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Sonstige Beratung
    • Jugendmigrationsdienst
  1. Start

Friederike Schröder

Unbenannt

Stellenangebot

Wir suchen Theorielehrkräfte für die beruflichen Fachrichtungen:

  • Gartenbau - Floristik
  • Agrarwirtschaft

Wir bieten folgende Möglichkeiten:

  • Ausbildung im Referendariat
  • Ausbildung im Quereinstieg
    → auch für Bachelor
  • Feste Stelle nach dem zweiten Staatsexamen

pdf Stellenangebot (395 KB)

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit 

Frau Kühn
Tel.: 0581 - 97 123 516
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Sportunterricht in der Berufsfachschule Humandienstleistungen und der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz

Gesundheit zu erhalten und zu fördern gehören zu den wichtigsten Aufgaben im Sportunterricht. Darüber hinaus sollen unsere zukünftigen sozialpädagogischen Fachkräfte auch für den Bereich der Bewegungserziehung qualifiziert werden, damit es ihnen später gelingt, bereits jüngeren Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Berufswettbewerb Landwirtschaft in Hansen

Das war ein gelungener  Berufswettbewerb 2019 in Hansen!

Alle zwei Jahre veranstaltet die Deutsche Landjugend einen Berufswettbewerb für angehende und ausgebildete junge Landwirte.
Der Wettbewerb hat einen theoretischen Teil mit Fragen der Allgemeinbildung und Fachkunde und einen praktischen Teil, der das Können der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe stellt.
Die Georgsanstalt organisierte den praktischen Teil in diesem Jahr im Dorf Hansen. Die Fachschüler der Klasse EFA (Einjährige Fachschule Agrar) hatten Stationen mit Themen aufgebaut an denen komplexe Aufgaben aus den Bereichen Tierbeurteilung, Ackerbau, Schweinemast und Haltung, Futterbeurteilung und Technik  zu lösen waren.  60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiteten den ganzen Vormittag in Zweierteams die Stationen und Aufgaben ab, bis die Sieger feststanden. 

Weiterlesen ...

Berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten

Mit dem neuen Schuljahr 2019/20 wird die Georgsanstalt die berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten anbieten. Dabei werden in den 18 Monaten Schulzeit unter anderem Inhalte zu Gelingensbedingungen von Teamarbeit, Eigen- und Fremdwahrnehmung, pädagogischen Konzepten, Selbstbildungsprozessen von Kindern und Formen der Zusammenarbeit mit Eltern vermittelt.
Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche, teilweise am Wochenende und in einer Ferienwoche statt.

Die Georgsanstalt informiert am 05.02.2019, 15.00 Uhr am Standort Löns zu Eingangsvoraussetzungen, Struktur der Ausbildung und zu möglichen sozialpädagogischen Einsatzorten. Der Raum wird ausgeschildert sein.

Gerne können Sie sich auch während des Berufsinformationstages am 09.02.2019, 12.30Uhr am Standort Esterholzer Strasse zur berufsbegleitenden Ausbildung informieren.

Neues aus der Heilerziehungspflege Bericht aus dem Lernfeld „Umgang im Leben mit Sterben und Tod“

Im 3. Ausbildungsjahr der Heilerziehungspflege haben wir uns intensiv mit dem Thema „Umgang im Leben mit Sterben und Tod“ auseinandergesetzt.

Zugegeben wir hatten alle ein bisschen Bammel vor diesem Thema, nun können wir allerdings sagen, dass es sehr nützlich und hilfreich war, sich dieser Thematik intensiv zu widmen.
Anfangs wurden wir im Unterricht auf das Sterbeseminar in Hermannsburg vorbereitet. Es wurde Organisatorisches, Inhaltliches sowie Ängste und Befürchtungen diskutiert.

Weiterlesen ...

Die Chancenschule bietet ihren Schülern ab sofort auch Chancen im Wasser

Mit dem internen Schulprojekt „Schwimm dich !STARK!“, dass im zweiten Halbjahr beginnen wird, bieten wir unseren SuS einen vom Unterricht unabhängigen Raum, in dem sie ihre Kompetenzen erproben und ausbauen können.

Im Mittelpunkt des Projektes steht der Spaß im und um das Element Wasser. Der gemeinsame Erwerb und der Ausbau von Sozialkompetenzen und der Basiskompetenz „Schwimmen“ zählen dabei zu den übergeordneten Zielen.

Weiterlesen ...

Heiß auf Eis(laufen) – SPRINTer auf der Kunsteisbahn

Ein eisiges Vergnügen bot sich den Schülerinnen und Schülern des Sprach- und Integrationsprojektes (SPRINT 1/SPRINT Dual) im Rahmen der Weihnachtsaktion 2018. Zum Jahresabschluss fand ihr Unterricht unter freiem Himmel und auf Kufen statt. Die saisonale mycity-Eisbahn auf dem Herzogenplatz machte dies möglich. Mit Leihschlittschuhen, Hand- und Knieschonern, Handschuhen und Schutzhelmen ausgestattet trauten sich die SchülerInnen auf die glitzernde Eisfläche.

Weiterlesen ...

Advent heißt Ankommen – Weihnachtslieder zum Mitsingen

Von 'Last Christmas' über 'Schneeflöckchen, Weißröckchen' bis hin zum schuleigenen Weihnachtslied 'Advent heißt Ankommen': Weihnachtliches Liedgut ertönte im Rahmen der Aktion 'Advent Aula' in der Georgsanstalt. Mitten im Advent lud die Fachgruppe Religion alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zum Mitsingen traditioneller, moderner und internationaler Weihnachtslieder in die Aula ein.

Weiterlesen ...

Kinder betreuen im Advent - Eine Aktion der einjährigen Berufsfachschule für Humandienstleistungen

Kinder betreuen im Advent, während die Eltern entspannt ihre Einkäufe erledigen können, dafür haben wir uns, die einjährige Berufsfachschule für Humandienstleistungen, mit Freude am 1. Adventssamstag bereit erklärt, um die Eltern und den Handelsverein Uelzen bei dieser tollen Idee zu unterstützen.

Weiterlesen ...

  1. Klassisches Konzert - mit dem jungen Pianisten Nima Mirkhoshhal
  2. Alle Jahre wieder - Personalversammlung an der Georgsanstalt
  3. Realschulabschluss - Und was nun?

Seite 1 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Nachrichten

Stellenangebot

Friederike Schröder

Berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten

Die Chancenschule bietet ihren Schülern ab sofort auch Chancen im Wasser

Heiß auf Eis(laufen) – SPRINTer auf der Kunsteisbahn

Advent heißt Ankommen – Weihnachtslieder zum Mitsingen

Intern

www.georgsanstalt.info

www.georgsanstalt-erzieherin.de

www.georgsanstalt.net

  • Die Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organisation und Ansprechpartner der Georgsanstalt
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Geschichte
    • Standorte
    • Schulvorstand
    • Personalvertretung
    • SchülerInnenvertretung
    • Qualitätsentwicklung
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Partner
      • Schulpartnerschaften
      • Verein der Ehemaligen und Freunde der Georgsanstalt (VEdG)
    • Landkreis
    • Anfahrt
  • Ausbildungsnavigator
  • Abteilungen
    • Berufseinstiegsschule und Pflege
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • Persönl. Assistenz und Sozialpädagogik
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Teams
      • Links
    • FOS-Landwirtsch./Gartenbau/BS-Hauswirtsch.
      • Infos + Anmeldung
      • Aktuelles
      • Team
      • Links
  • Aktuelles
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Sonstige Beratung
    • Jugendmigrationsdienst