Die Georgsanstalt BBS II Uelzen bietet seit Herbst 2015 SPRINT-Klassen (Sprache- und Integrationsklassen) für jugendliche Flüchtlinge an. Ein Jahr lang werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in diesem Projekt begleitet und gefördert.
Die Georgsanstalt BBS II Uelzen bietet seit Herbst 2015 SPRINT-Klassen (Sprache- und Integrationsklassen) für jugendliche Flüchtlinge an. Ein Jahr lang werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in diesem Projekt begleitet und gefördert.
„Was heißt schon alt“ - unter diesem Motto gestalteten 47 Auszubildende der Berufsfachschule
Altenpflege des ersten und zweiten Ausbildungsjahres im Rahmen einer Projektwoche eine Zeitreise durch acht Jahrzehnte. Inspirationen holten sich die Schüler durch die gleichnamige Fotoausstellung des Bundesfamilienministeriums, die noch bis zum 14.
Dezember in den Räumen der Herman-Löns-Schule besichtigt werden kann. Sie zeigt Bilder des Alters in Schönheit ohne zu beschönigen.
Ziel der Projektwoche und Ausstellung ist es, das Altersbild in der Gesellschaft zu reflektieren und neu zu überdenken.
Ein Höhepunkt dieser Projektwoche war die Veranstaltung „Talk im Klassenraum“, die von drei interessanten Persönlichkeiten des Landkreises Uelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht wurde.
Das Amateurtheater „Rampenlicht“ aus Lüneburg führte am 11.12.2015 den „Gott des Gemetzels“ in der Aula der Georgsanstalt
in Ebstorf für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulklassen noch einmal auf. Eigentlich war das Stück schon vom Spielplan abgesetzt worden, so dass jetzt nur eine gelesene Fassung auf die Bühne kommen sollte. Aber offensichtlich hatten Silke
Tegtmeier, Rosita Reusch, Gunnar Jargstorff und Michael Bischof so viel Freude am Spiel, dass sie ihren Zuschauern eine temporeiche und mitreißende Aufführung boten.
Auch im Winter schön grün: „Hybridrasen“,
so heißt der Neuzugang bei den ansonsten für ihr Blau bekannten Hamburgern.
Bei einem Besuch im Volksparkstadion hat Chef-Greenkeeper Hermann Schulz den beiden Abschlussklassen im Garten- und Landschaftsbau der Georgsanstalt BBS II Uelzen die Vorzüge dieses neuen, stark strapazierbaren Sportrasens näher gebracht.
Die einjährige Fachschule Agrarwirtschaft und die Berufsfachschule
Agrarwirtschaft besuchten im Dezember die Weihnachtsauktion in Uelzen. Die angehenden Betriebsleiter aus der Einjährigen Fachschule vermittelten den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Agrarwirtschaft ihr Wissen. Gemeinsam wurden Tiere beurteilt,
Daten analysiert und Ergebnisse verglichen.
Im Uelzener Wald feierten die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule und der Fachschule
Sozialpädagogik ein Weihnachtsfest der besonderen Art. Fast magisch gingen die Schülerinnen und Schüler mit einem Teelicht in der Hand den Strudel des Glücks entlang.
Wie in den vergangenen Jahren hatten wieder sechs Schüler der Georgsanstalt die Gelegenheit, ein mehrwöchiges Praktikum in einer niederländischen Bauernfamilie zu absolvieren.
Bis ins hohe Alter aktiv sein? Die bekannte Gerontologin Naomi Feil macht es vor. Mit ihren 83 Jahren begeistert sie die Teilnehmer im fast voll besetzten Kongresszentrum in Celle. Auch die Berufsfachschule Altenpflege der Georgsanstalt war mit allen Schülerinnen und Schülern angegereist um die Begründerin der Validation in Aktion zu erleben. "Ein beeindruckendes Erlebnis und sehr lehrreich für unsere Praxis mit verwirrten alten Menschen" war das einhellige Urteil unserer Schülerinnen und Schüler.