Eingangsvoraussetzungen
Klasse 11: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und Nachweis eines Praktikumsplatzes
Hinweis: Der Nachweis eines Praktikumsplatzes ist erst nach Zusage eines Schulplatzes durch die Schule erforderlich.
Falls eine Berufsausbildung abgeschlossen wurde, ist der Besuch der Klasse 11 nicht erforderlich, d.h. Direkteintritt in die Klasse 12.
Klasse 12: Erfolgreicher Besuch der Klasse 11
oder Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Sozialpädagogische Assistentin oder Sozialpädagogischer Assistent)
oder eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit
oder ein erfolgreicher Besuch der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums in einer einschlägigen Fachrichtung und Ableistung eines einschlägigen Praktikums von mindestens 960 Stunden
Gliederung der Ausbildung
In der Klasse 11 findet die Ausbildung wie folgt statt:
2 Tage Unterricht in allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächern
3 Tage Praktikum in Einrichtungen des Praxisfeldes
- „Sozialpädagogik“ (z.B. Kindergärten, Krippen, Wohnheime, Jugendamt, Jugendzentren)
Das Praktikum umfasst insgesamt mindestens 960 Stunden.
Klasse 12: Vollzeitunterricht
Stundentafel:
Lernbereiche | Wochenstunden | |
Klasse 11 | Klasse 12 | |
Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern Deutsch Englisch Mathematik Naturwissenschaft Politik Sport Religion |
8 | 18 |
Berufsbezogener Lernbereich mit Lerngebieten im Bereich Sozialpädagogik Betriebs- und Volkwirtschaft Informationsverarbeitung |
4 | 12 |
Insgesamt | 12 | 30 |
Abschluss
Mit erfolgreichem Besuch der Klasse 12 erwerben Sie die Fachhochschulreife.
Die Fachhochschulreife berechtigt in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland zum Studium an Fachhochschulen sowie ggf. an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in der entsprechenden Fachrichtung.
Außerdem werden die Eingangsvoraussetzungen für den gehobenen öffentlichen Dienst erfüllt.
Ansprechpartner
Für Fragen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Peter Luz
Studiendirektor
Leiter der Abteilung Pflege und Berufseinstiegsschule
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0581-9712350
Claudia Feuchter
Oberstudienrätin
Teamleiterin Fachoberschule Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gesundheit – Pflege
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung
Schriftliche Bewerbungen zur Aufnahme in die Fachoberschule Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik sind fortlaufend bis zum 28. Februar des Kalenderjahres an die Georgsanstalt - BBS II Uelzen zu richten. Später eingehende Bewerbungen können nur im Rahmen noch freier Schulplätze berücksichtigt werden. Die Auswahl der Bewerberinnen bzw. Bewerber erfolgt gemäß den Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes.